← Zurück

Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen entnehmen Sie den nachstehenden Hinweisen.

2. Verantwortliche Stelle

Spike Healthcare GmbH
Geschäftsführer: David Krüsemann
Hermann-Schauten-Weg 97b
40489 Düsseldorf
Deutschland
E‑Mail: info@spiketransform.com

3. Datenerfassung auf unserer Website

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen (z. B. durch Eingabe in das Wartelisten‑Formular). Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website erfasst (z. B. technische Daten im Server‑Logfile).

4. Server‑Logfiles

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server‑Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

5. Webanalyse (Google Analytics / PostHog)

Zur bedarfsgerechten Gestaltung sowie zur fortlaufenden Optimierung unseres Angebots nutzen wir ein Webanalyse‑Tool (derzeit Google Analytics / PostHog). Dabei werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung über das Consent‑Banner erteilen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie die Cookie‑Einstellungen am Seitenende aufrufen und das Statistik‑Tracking deaktivieren.

Wir haben mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Soweit eine Übermittlung in Drittstaaten (z. B. die USA) stattfindet, stützen wir uns auf EU‑Standardvertragsklauseln. Die gespeicherten Nutzer‑ und Ereignisdaten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

6. Kontaktformular / Warteliste

Wenn Sie uns per Formular Anfragen zukommen lassen oder sich in die Warteliste eintragen, werden Ihre Angaben aus dem Formular zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

7. Newsletter‑Versand

Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie per E‑Mail über neue Standorte und Veranstaltungen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese Einwilligung jederzeit über den Abmeldelink in jeder Mail widerrufen.

8. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an uns wenden.

9. SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss‑Symbol in Ihrer Browserzeile.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Erklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Version finden Sie jederzeit auf dieser Seite.